Synthese StarterKit
für einen erfolgreichen Einsatz von Diamantelektroden im Labor
Ideal für Elektrochemie-Kurse und Praktika an Hochschulen und Schulen
7 Application Notes für den direkten Start
Vorteile unseres Synthese StarterKits
Eigenschaften unseres Synthese StarterKits
Elektrode | 26 mm Durchmesser |
---|---|
Größe | 3,14 cm² aktive Oberfläche |
Abdichtung | Viton® oder Tealon® |
Gewicht | 0,8 kg |
Zylinder | 6 mm Durchmesser |
Anode | DIACHEM® BDD-Anode |
Kathode | strukturierter Edelstahl für die Elektrolytzuführung |
- Robuster Edelstahl für Kathodenendplatten und Anodenkontaktierung
- Schneller Öffnungs- und Schließmechanismus für die Rohrbefestigung
- Zwischenelektrodenabstand einstellbar von 1 mm bis 5 mm durch Dichtungsdicke
- 3,14 cm² aktive Elektrode
- Nur wenige Dichtungsteile für einfache Montage und fehlerfreien Betrieb
- Erweiterbar für Bipolarzellenbetrieb
01 Aufzeichnung von Durchfluss-Druck-Kurven
02 Aufzeichnung von Strom-Spannungs-Kennlinien
03 Oxidative Umwandlung von Uranin
04 Oxidation einer Natriumchloratlösung
05 Herstellung von Peroxo-Dicarbonat
06 Herstellung von Persulfat
07 Titration von Oxidationsmitteln
Diese Application Note beschreibt die iodometrische Titration von Peroxodicarbonat (PODIC®) als Beispiel für die Bestimmung von Oxidationsmitteln, die mit dem Synthese StarterKit erzeugt wurden.
08 Verwendung des Bipolar Extension Set (BES)
Die monopolare Zelle des Synthese StarterKits kann mit dem Bipolar Extension Set (BES), das im Grunde eine zusätzliche Kathode und Anode ist, zu einer bipolaren Zelle erweitert werden.
So kann man die beiden Konzepte auf einfache Weise in realen Anwendungen demonstrieren. Alle Experimente, die in anderen Application Notes beschriebenen sind, können mit dem bipolaren Setup durchgeführt werden.
09 Verwendung des Divided Cell Extension Set (DCES)
In einer geteilten Zelle sind Anolyt und Katholyt durch ein ionenleitendes Material getrennt. Beispiele sind Diaphragmen oder Ionenaustauscher-Membranen wie Nafion®. Das Divided Cell Extension Set (DCES) bietet die Möglichkeit, das Standard-Synthese StarterKit zu einer geteilten Zelle zu erweitern, indem es einen PTFE-Rahmen, eine Membran und Dichtungsmaterial bereitstellt.
10 PODIC®-Herstellung mit dem DCES
Diese Application Note beschreibt die Herstellung von Peroxo-Dicarbonat (PODIC®) unter Verwendung einer geteilten Zelle. Für Details zur geteilten Zelle siehe App Note 09. Die Herstellung von Peroxo-Dicarbonat (PODIC®) in einer ungeteilten Zelle sowie seine chemischen Eigenschaften sind in App Note 05 beschrieben.
11 Verwendung des Full Diamond Extension Set (FDES)
Das Full Diamond Extension Set (FDES) bietet die Möglichkeit, das Standard-Synthese StarterKit zu einer mit BDD-Anode und -Kathode zu erweitern, indem ein PTFE-Rahmen, eine Dichtung, ein leitfähiger Kohlenstoffvlies und eine zusätzliche BDD-Elektrode bereitgestellt werden.